28. Seligenthaler Rad-Berg-Zeitfahren

Ausschreibung

Veranstalter: WSV „Schneestern“ Seligenthal e.V.
Termin: Sonntag, der 11. Juni 2023
Startzeit: 10.00 Uhr
Ort:
Start: „Am Brunnen“ im Haderholz (Nähe Sportplatz Seligenthal)
Ziel: Berghotel Ebertswiese
Strecke: 7 km unbefestigte Fahrstraße
Höhenunterschied: 400 Höhenmeter
350 m ü. NN am Start auf 750 m ü. NN am Ziel
Meldeanschrift: WSV „Schneestern“ Seligenthal e.V.
An der Bahn 13c
D-98593 Floh-Seligenthal
Telefon: 036847 52656
Handy: 0178 9299329
E-Mail: rennsteig-skilauf [at] web [dot] de
Meldeschluss: Freitag, der 09. Juni 2023
Startgebühr: 13,00 € Kinder und Jugendliche bis zum vollendeten 18. Lebensjahr

15,00 € bei Anmeldung und Einzahlung bis 09.06.2023 pro Teilnehmer

18,00 € bei Anmeldung ab 10.06.2023 und bei Nachmeldungen am Wettkampftag in bar pro Teilnehmer

 
Konto: WSV „Schneestern“ Seligenthal e.V.
Rhön-Rennsteig-Sparkasse
IBAN: DE12 8405 0000 1550 0006 39
BIC: HELADEF1RRS
Zahlungsgrund: 28. SRBZ, Name, Vorname
Wichtig für Zuordnung der Zahlungseingänge !
Nachmeldungen und Startnummernausgabe: Sonntag, 11. Juni 2023 von 08.00 bis 09.30 Uhr am Sportplatz in Seligenthal
Informationen RHÖN-RENNSTEIG-CUP
Die Wertung erfolgt:

1.) in folgenden Altersklassen:

Schüler m/w Jahrgänge 2013 – 2017
Jugend m/w Jahrgänge 2009 – 2012
Junioren m/w Jahrgänge 2005 – 2008
Herren / Damen Jahrgänge 1993 – 2004
Seniorbiker I m/w Jahrgänge 1983 – 1992
Seniorbiker II m/w Jahrgänge 1973 – 1982
Seniorbiker III m/w Jahrgänge 1963 – 1972
Seniorbiker IV m/w bis Jahrgang bis 1962

2) E-Bikewertung (Pedelecs) – mit einer Tretunterstützung bis 25 km/h und einer maximalen Unterstützung von 250 Watt (die E-Biker starten alle zusammen um 10:00 Uhr)

Die wichtigsten Teilnahmebedingungen:

  • absolute HELMPFLICHT für alle Teilnehmer – kein Start ohne Helm

  • es dürfen ab sofort ALLE  Räder – auch E-Bikes (aber extra Wertung) –  benutzt werden

  • jeder Teilnehmer ist für den technisch sicheren Zustand seines Rades verantwortlich

  • Doppelstart im 30s Rhythmus

  • Die Rückfahrt vom Ziel erfolgt in Eigenverantwortung erst nach Wettkampfende

  • Betrug und Unfairness haben die Disqualifikation zur Folge

  • Der Veranstalter übernimmt keinerlei Haftung auf versicherungstechnischem Gebiet

  • alle Teilnahmebedingungen (PDF)

 

Die Siegerehrung erfolgt in den einzelnen Wertungsklassen nach Wettkampfende am Ziel. 

Für Speisen, Getränke und Unterhaltung ist gesorgt.

Eine Anfahrt zum Ziel am Berghotel Ebertswiese ist über Floh möglich.